Aluminium-Entwässerungsrinne
Die Aluminium-Entwässerungsrinne besteht aus zwei Teilen, die Niederschlagswasser auf Terrassen oder anderen nicht befahrbaren Bereichen ableiten. Der obere Teil lässt sich nach dem Einbau einfach abnehmen, um die Reinigung zu erleichtern. Der untere Teil enthält Drainageschlitze, durch die ein Teil des Wassers nach unten abfließen kann. Die Aluminium-Kastenrinne ist anpassbar und ermöglicht die Auslegung in kleinen und winkligen Ablaufbereichen. Sie bietet hohe Stabilität und langfristige Wetterbeständigkeit.
Einsatzbereich der Aluminium-Entwässerungsrinne liegt in der Linienentwässerung von Hofbereichen. Sie wird typischerweise direkt an Dach- und Fassadenrinnen angebracht, um Niederschlagswasser sicher abzuleiten. Wo kein direkt angeschlossenes Drainagesystem vorhanden ist, nimmt sie Wasser von Platten, Wegen und Terrassen auf.
Technische Daten:
– Länge: 1.000 mm
– Höhe im eingebauten Zustand: 60 mm
– Breite: 140 mm
Die Verlegung erfordert mindestens 50 mm über der wasserführenden Schicht. Beginnen Sie am höchsten Punkt eines Gefälles oder legen Sie vorbereitend ein leichtes Gefälle für die Linienentwässerung an. Ein Betonbett im Graben nimmt den Rinnenkörper auf. Das Unterteil wird eingefügt und angepasst. Der entwässerte Bereich wird fertiggestellt, z. B. durch Bepflasterung. Das Rinnenoberteil wird zum Schluss exakt an den Belag angepasst. Regelmäßige Höhentests während der Verlegung gewährleisten eine millimetergenaue Anpassung für eine stolperfreie, solide Entwässerungslösung.